Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
23. Februar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Online-Seminar
anmelden möchten.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ein Qualitätssicherungsverfahren für den Bereich der ambulanten Psychotherapie entwickelt. Nach Beauftragung im Jahr 2018, legte das IQTIG im Sommer 2021 den Bericht unter dem Titel „Qualitätssicherungsverfahren in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ vor. Infolge nachdrücklicher Forderungen der Psychotherapeut*innen wurde dieser Bericht im Frühjahr 2022 veröffentlicht und ermöglichte somit einen Einblick in die Planungen des IQTIG. Ziel des Gesetzgebers war es das bisherige Gutachter*innenverfahren durch das neue QS-Verfahren zum 1. Januar 2023 zu ersetzen. Der Zeitpunkt der Einführung wurde verschoben, da das IQTIG das Projekt nicht im geplanten Zeitraum abschließen konnte und es zusätzlich Zweifel am vorgelegten Konzept gab. Nun hat der G-BA am 15. Dezember 2022 beschlossen, eine Testphase in einer Testregion (nicht Hessen) durchzuführen.
Seitens der psychotherapeutischen Berufsverbände, der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) sowie der Landeskammern, aber auch der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bestehen massive Einwände gegen das vorliegende QS-Verfahren. Diese beziehen sich insbesondere auf das zugrundeliegende Qualitätsmodell, das Indikatorenset und die Form der Patient*innenbefragung. Der QS-Ausschuss der PTK Hessen hat sich seit Jahren damit befasst, wie ein sinnvolles QS-Verfahren für die Psychotherapie aussehen könnte und welche Kriterien es erfüllen müsste und wird dazu eine Stellungnahme abgeben.
Wir wollen Ihnen in der Fortbildungsveranstaltung das geplante QS-Verfahren vorstellen und einen Überblick des Status quo geben. Timo Harfst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundespsychotherapeutenkammer, war fortlaufend als Beobachter an dem Prozess der Entwicklung des QS-Modells des IQTIG beteiligt und wird Ihnen fachkompetent und umfassend über alle Entwicklungen Auskunft geben.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Gesamtpreis beträgt inkl. % MwSt. in Höhe von .
Timo Harfst
Bundespsychotherapeutenkammer
Regulär: 20,00€
Die Teilnahme für Studierende und PiA ist kostenfrei.Akkreditiert durch Psychotherapeutenkammer Hessen: 2 FE
Frankfurter Str. 8 - 65189 Wiesbaden - Tel.: 0611-53168 0 - Fax 0611-53168 29 - www.ptk-hessen.de - Impressum - Datenschutz